CARNUNTUM bildet als unverwechselbare Herkunft die Basis all unserer Weine.
Unseren Böden schenken den Reben Nährstoffe, Kraft und auch Tiefe.
Unsere Weingärten bilden das Herzstück für all unser Schaffen.
Die Trauben, die sie uns schenken, sind ihre Kunst.
Unser Handwerk unterstützt, hilft und begleitet sie das ganze Jahr über.
Durch unsere Leidenschaft treffen wir unzählige kleine Entscheidungen – Tag für Tag.
Mit der puren Kraft der Natur und unserer Trauben …
… unterstützt durch unser Handwerk …
… mit viel Zeit, Ruhe, Aufmerksamkeit und Geduld …
entstehen unsere Weine – voller Herkunft, Boden, Natur, Handwerk, Leidenschaft, Ruhe, Aufmerksamkeit und Charakter.
Unsere Herkunft, die Böden, unsere Weingärten & Trauben und natürlich auch wir Menschen mit unserer Leidenschaft und unserem Handwerk prägen unsere Weine!
Unser persönliches Ziel ist es die Trauben mit besonderem Augenmerk auf ihre Herkunft, die Böden und das Klima reifen zu lassen und dies durch eine möglichst sanfte Vinifikation auch in den Weinen widerzuspiegeln.
Unsere Aufgabe als Winzer dabei?
Die Reben stärken und Jahr für Jahr perfekte Bedingungen für unsere Trauben schaffen. Die Weine begleiten und auf sie hören. Sie unterstützen, ohne sie verändern zu wollen.
Mit dieser Philosophie hegen und pflegen wir unsere 28 ha Rebfläche das ganze Jahr hindurch – oberste Priorität dabei liegt auf der biologischen Bewirtschaftung unserer Weingärten – aus Respekt gegenüber der Natur und auch den Menschen, die mit uns arbeiten.
Wein ist für uns Familie und das bereits seit 6 Generationen.
Christine & Anna-Maria
Peter & Christina mit Theresa
Franz & Lena
(von vorne nach hinten)
Wir dürfen als Winzer unsere Reben, Trauben und Weine begleiten - sie so gut wie möglich unterstützen und stärken, ohne sie dabei verändern zu wollen.
Franz & Christina
Wein ist für mich Kreativität, Passion und Leidenschaft, die ich spüre, die ich lebe und mit jedem Jahrgang anders interpretiere.
Christina
Wein ist Tradition kombiniert mit ständiger Innovation und vor allem Gemeinschaft.
Franz
Wein ist Genuss & Kultur – er ist für mich Lebensgefühl und gehört zu jedem guten Essen und natürlich zu unserer Familie.
Christine
Unsere Weingärten das ganze Jahr über begleiten und unterstützen – vom Boden bis zur Triebspitze – das ist mein Handwerk.
Peter
Sie bilden unsere Basis und schenken uns ihre Trauben: unsere Weingärten in der Hügelkette rund um Göttlesbrunn, im Herzen des Weinbaugebietes Carnuntum, ganz im Osten Österreichs gelegen.
Römerstadt
Herkunft
geologisches, klimatisches und auch geografisches Grenzgebiet
Pannonisches Klima mit kontinentalen Einflüssen, Neusiedler See & Donau, Löss & Schotter, Alpen & Karpaten – unsere Weine sind einzigartig und gedeihen in unserem 900-ha kleinen Weinbaugebiet. Egal ob Gebietswein, Ortswein oder Lagenwein – jeder spiegelt seine unverwechselbare Herkunft wider – das ist das NEUE CARNUNTUM.
Sanfte Schotterhügel & nährstoffreiche Lössauflagen, kalkhältige Unterböden, pannonische Spätsommer, kühle Winde in der Nacht - Weine aus Göttlesbrunn sind balanciert & harmonisch mit saftiger, frischer Frucht & Würze.
Schotter & Löss prägen den Boden. Umzingelt vom Wald bringt das eine frische & kühle Stilistik – für uns die ideal Weißburgunder Lage.
Unser höchster Schotterhügel mit dem großen Ellender Wald am Plateau ist vor allem karg und hitzig am Tag, sowie kühl in der Nacht.
Löss bringt Konstanz, Reife und Frucht, vom Wald sinkt nachts kühle Luft in die Ausläufer der Hügelkette - somit unsere beste Zweigelt Lage.
Der sandige Löss ist kalkhältig und karg, das Pannonikum nah und wärmespendend. Hier gedeihen unsre bedeutendsten Rotweincuvées
Purer roter Schotter & viel Wald bringen Kühle, Frische und knackige Frucht – ideal für unsere Grüner Veltliner Trauben.
Auf der sanften Hügelkette des Arbesthaler Hügellandes wachsen, gedeihen und reifen unsere Reben in den unverwechselbaren Lagen Carnuntums. Die nahe Donau, aber vor allem die warme pannonische Tiefebene rund um den Neusiedlersee prägen unsere Region. Die warmen Luftströme aus dem Osten bringen die hohe Reife der Trauben und die kühlen Winde vom Norden (vor allem während der Nacht) erhalten die Frische, Frucht und Würze – eine einzigartige Kombination für unsere charakterstarken Weine. Deshalb ist es unser Ziel als Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter, mit der Charakteristik der einzelnen Lagen zu arbeiten und diese in unseren Weinen hervorzuheben. Nur die besten Lagen für die typischen Carnuntum Sorten dürfen somit unser Etikett zieren.