Trockenbeerenauslese Weißburgunder
€ 48.00
Dunkles Goldgelb, Honigaromen und Anklänge von Akazie und Blüten, etwas Mandarinenzesten, cremig und erinnernd an Honig auch am Gaumen mit pikanter Frische im Rückhall.
0,35 l
HERKUNFT
Ried: Altenberg in Göttlesbrunn
Im Jahr 2021 wagten wir unsere ersten Versuche mit Prädikatsweinen. Da die Weißburgundertrauben sehr anfällig für Botrytis sind, hatte Christine die Idee, die befallenen Trauben im Weingarten hängen zu lassen. Wir durften diese dann ein paar Wochen später mit wunderbar, trockener Botrytis und über 40 °KM (weiter reicht die Skala am Refraktometer nicht) ernten. Durch den hohen Zuckergehalt, schafften die Hefen jedoch nicht mehr als 5% Alkohol, was für Wein laut Weingesetzt zu wenig ist. Durch Gespräche mit erfahrenen Kollegen beschlossen wir 2023 erneut einen Teil der Weißburgunder Trauben als Trockenbeerenauslese zu ernten. Zusammen ergaben die beiden Weine eine wunderbare Cuvée und wurden somit als Jahrgangscuvée gefüllt.
GENUSS
Speiseempfehlung: Idealer Dessertwein, aber er puffert auch perfekt die intensiven Aromen von hochreifen Edelschimmelkäsen ab, wir lieben ihn zum frischen Striezel
Glaskultur: Süßweinglas
Trinktemperatur: 8 °C
VINIFIKATION
Ernte: Handernte am 28.10.2021 und 5.10.2023
Maischestandzeit: die Trockenbeeren wurden in offenen Boxen eingestampft und einige Tage mazeriert. Anschließend ganz schonende Pressung über einen halben Tag verteilt, damit der konzentrierte Most gut ablaufen kann
Gärung: in alten Barriquefässern, der Jahrgang 2021 gärte 30 Monate lang langsam dahin, der Jahrgang 2023 beendete bereits nach 6 Monaten die Gärung
Cuvée: die beiden Jahrgänge wurden im Mai 2024 verschnitten
Füllung: August 2024
ANALYSEN, NÄHRWERT & ZUTATEN
Alkohol: 8,5 % Vol
Säure: 9,7 g/l
Restzucker: 282 g/l
Reifepotential: 2024 - 2034
für Veganer geeignet